WILLKOMMEN

Newsletter und Datenschutz

Zum Zweck der Mitgliederverwaltung und -betreuung werden folgende Daten aus Mitgliedsanträgen in automatisierten Dateien gespeichert, verarbeitet und genutzt: Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail Adressen, Gruppenzugehörigkeit. Ohne Bekanntgabe dieser Daten kann einem Aufnahmeantrag nicht stattgegeben werden. Die Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet und genutzt: Schreiben von E-Mails, Erstellen von Einladungen, Anwesenheitsermittlung.
Folgende mitgliedsbezogene Daten werden an Fördermittelgeber sowie Wohlfahrtsverbände und daran angeschlossene Institutionen (konkret: Selbsthilfe fördernde Krankenkassen, Landratsamt/ Gesundheitsamt, KISS/ Diakonie Leipziger Land sowie weitere Fördermittelgeber) auf Anforderung übermittelt: Name.
Ihre Daten werden im Rahmen der Mitgliedschaft verarbeitet. Ihnen stehen als Mitglied die folgenden Rechte zu:
— Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
— Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
— Löschung (Art. 17 DS-GVO),
— Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
— Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO),
— Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),
— Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, hat das Vereinsmitglied das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die gespeicherten Daten werden spätestens ein Jahr nach Ausscheiden des Mitgliedes gelöscht. Das Einverständnis hierzu kann ohne nachteilige Folgen verweigert bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Widerrufserklärung ist zu richten an dsb@neurodiv-sn.de